FB / IODD vom Hersteller installieren? (2025)

  • Steuerungstechnik
  • Programmierstrategien
  • ErstellerNissandriver
  • Erstellt am1 Juni 2023

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 1 Juni 2023
  • #1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Guten Morgen,
bin noch ganz frisch in der Materie. Hatte schon ein SPS Lehrgang im Tia Portal.
Jetzt haben wir auf Arbeit eine Lampe von Balluff ( BNI0072) . Der Hersteller gibt ja ein FB und eine IODD zum Download zur Verfügung.
Da ich momentan Zeit habe , soll ich ein bisschen "spielen" , sprich div. Messsysteme , Sicherheitsschalter, Ventile, Lampen zum Testen und wie die funktionieren.

Wie kriege ich die IODD oder den FB installiert ? Die Lampe hat ja auch eine Lauflicht funktion. Das würde ich gerne mal testen.
Das die einzelnen Segmente Blinken kriege ich ja so hin. Aber mit den Baustein soll es einfacher sein.

Benutzen TIA V17.
Vielen Dank im Voraus FB / IODD vom Hersteller installieren? (1)

Gruß

Steven

N

nullkommanix

Level-2
Beiträge
238
Reaktionspunkte
35
  • 1 Juni 2023
  • #2

Guten Morgen, um die IODD zu installieren brauchst Du das S7 PCT Port Tool
Dort unter EXTRAS die IODD importieren.

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 1 Juni 2023
  • #3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

nullkommanix schrieb:

Guten Morgen, um die IODD zu installieren brauchst Du das S7 PCT Port Tool
Dort unter EXTRAS die IODD importieren.

Jetzt musst du mir mal schnell helfen. Wo finde ich das Tool ? Ist das bei Tia schon installiert ? Oder muss ich das noch installieren ?

EDIT: Habe es gefunden.. wurde aufm Rechner schon installiert..

Danke !!

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 1 Juni 2023
  • #6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

nullkommanix schrieb:

Guten Morgen, um die IODD zu installieren brauchst Du das S7 PCT Port Tool
Dort unter EXTRAS die IODD importieren.

Mache ich das mit den FB dann genauso ?

Das hatten wir leider beim Lehrgang nicht, wenn vom Hersteller fertige FB's es schon gibt.

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023

Power-User

User des Jahres

Beiträge
26.241
Reaktionspunkte
9.889
  • 1 Juni 2023
  • #7

Nissandriver schrieb:

Das hatten wir leider beim Lehrgang nicht, wenn vom Hersteller fertige FB's es schon gibt.

In welcher Form liegt dir denn der FB vor? In einem TIA Projekt? Ist es nur ein FB oder eine Bibliothek?
Wenn du ein TIA Projekt mit einem FB vom Hersteller hast, dann kannst du ihn einfach in dein Projekt "ziehen".

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 1 Juni 2023
  • #8

DeltaMikeAir schrieb:

In welcher Form liegt dir denn der FB vor? In einem TIA Projekt? Ist es nur ein FB oder eine Bibliothek?
Wenn du ein TIA Projekt mit einem FB vom Hersteller hast, dann kannst du ihn einfach in dein Projekt "ziehen".

Habe die zip Datei von der Herstellerseite (dies mal bei Balluff) heruntergeladen.
Da ist eine L5X und eine ACD Datei enthalten.
Den FB haben wir noch nicht. Habe schon andere Projekte durchsucht

O

Oberchefe

Level-3
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
901
  • 1 Juni 2023
  • #9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Habe die zip Datei von der Herstellerseite (dies mal bei Balluff) heruntergeladen.
Da ist eine L5X und eine ACD Datei enthalten.

Das hört sich aber nach Rockwell an und nicht nach Siemens

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 2 Juni 2023
  • #10

Oberchefe schrieb:

Das hört sich aber nach Rockwell an und nicht nach Siemens

Morgen, ist aber von Balluff

Ich habe hier von Balluff ein Netzwerk Modul für Profinet als Master.
Habe ich habe bis jetzt noch nichts gefunden, wie ich die IODD Datei dann ins TIA bekomme. Überall steht, das man es mit S7 PTC Tool macht. Aber da wird es nicht mit den Netzwork Modul gemacht sondern mit den Baugruppenträger von Siemens.

Habe mal ein Bild angehängt, wie es bei mir aussieht

Anhänge

  • SPS Aufbau.JPG

    105,6 KB· Aufrufe: 69

B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019

Teammitglied

Power-User

User des Jahres

Beiträge
12.450
Reaktionspunkte
4.621
  • 2 Juni 2023
  • #11

So wie das sehe hast du einen Balluff IO-Link-Master.
Hier brauchst du das Siemens PCT-Tool nicht.
Die IODD-Datei wird da über die Weboberfäche des Masters eingebunden.
Je nach Master, Firmware und Device kannst du bei Balluff auch viel über die TIA-Hardwarekonfiguration einstellen.
Balluff hat auch einige Videos auf Youtube zur Konfiguration und die Hotline ist auch sehr hilfsbereit.

N

nullkommanix

Level-2
Beiträge
238
Reaktionspunkte
35
  • 2 Juni 2023
  • #12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Habe ich habe bis jetzt noch nichts gefunden, wie ich die IODD Datei dann ins TIA bekomme.

Hier mal eine Anleitung

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 2 Juni 2023
  • #13

nullkommanix schrieb:

Habe ich habe bis jetzt noch nichts gefunden, wie ich die IODD Datei dann ins TIA bekomme.

Hier mal eine Anleitung

Danke. Schaue ich mir gleich mal an ! FB / IODD vom Hersteller installieren? (9)

R

roboticBeet

Level-2
Beiträge
493
Reaktionspunkte
202
  • 2 Juni 2023
  • #14

Bei einem Balluff IO-Link Master musst du die IODD nicht ins TIA Portal importieren. Schau dir nochmal die Antwort von Blockmove an.

O

Oberchefe

Level-3
Beiträge
3.671
Reaktionspunkte
901
  • 2 Juni 2023
  • #15
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Morgen, ist aber von Balluff

Das Ding schon, aber der "FB" ist eine sogenannte AddOnInstruction für Rockwell. Leicht zu erkennen wenn man das PDF im Zip öffnet.

S

SPS-Totalizer

Level-1
Beiträge
173
Reaktionspunkte
41
  • 4 Juni 2023
  • #16

Die derzeitigen BNI IOL-Master werden Standarmäßig über einen
Webbrowser Konfiguriert. Also IP-Adresse (hier 192.168.210.63) eingeben, dann öffnet sich das Browsermenü und man
kann mit der Konfiguration des IOL-Masters beginnen. Voraussetzung für eine Arbeit mit dem Master ist
die S7-Konfiguration für PROFINET (IP-Adresse) Dabei müssen für die Prozessdaten Platzhalter (Universalmodule) eingefügt
werden.

In diesem Beispiel wird "gemischter Betrieb" durchgeführt!
D.h.: an den Steckpl. 3*4 wird mit Platzhaltern gearbeitet, da es sich um"nicht Balluff"
Geräte handelt. Hierbei muß lediglich Die I/O-Breite (I und O separat) übereinstimmen.
Eigentlich bräuchte man an diesen Endgeräten keine Browser-Einstellungen vornehmen,
wobei es bei komplexen Geräten (Steckpl. 4 /16 EA-Bytes / Absolutwertdrehgeber Multiturn)
durchaus von Vortreil ist sie mit Hilfe von Browser ind IODD zu konfigurieren
Der Aufbau der Prozessdaten ist übrigens im HB für die Lampe beschrieben.
Andere Hub's (z.B. Steckpl. 5-8) sind hier direkt in der HW-Configeingetragen und lassen
sich von hier aus Konfigurieren. Dieses macht eine Browserekonfiguration sowie
das Laden von IODD-Dateien komplett überflüssig!
Es sei noch auf die Steckplätze 10 und 11 -13 hingewiesen.
Steckplatz 10 (Ausgänge Pin 2_1) ist unbedingt erforderlich um Ausgänge mit 24V zu
versorgen, Dabei gilt 8-Bits = 8 Ports (Steckpl. 2-9).
Die Steckl.11 - 13 sind nicht unbedingt erforderlich und dienen hauptsächlich der Diagnose.

Den FB kann mann einsetzen oder auch nicht. Für Anfänger würde ich raten Ihn einzusetzen
und spätestens nach erfolgreichem Test sich die Prozessdaten anzusehen und zu
überprüfen ob der FB erforderlich ist.

Gruß

A.

B

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019

Teammitglied

Power-User

User des Jahres

Beiträge
12.450
Reaktionspunkte
4.621
  • 4 Juni 2023
  • #17

SPS-Totalizer schrieb:

Die derzeitigen BNI IOL-Master werden Standarmäßig über einen
Webbrowser Konfiguriert. Also IP-Adresse (hier 192.168.210.63) eingeben, dann öffnet sich das Browsermenü und man
kann mit der Konfiguration des IOL-Masters beginnen. Voraussetzung für eine Arbeit mit dem Master ist
die S7-Konfiguration für PROFINET (IP-Adresse)

Bei den Balluff-IO-Link-Mastern musste die IODD-Datei auch noch in einen 8.3 Dateinamen umbenannt werden.
War in der Anleitung / Hilfe beschrieben. Keine Ahnung, ob es bei den Neuen auch noch so ist.
Aufgrund der Bauteileknappheit gibt es bei Balluff nun jede Menge Hard- und Firmwarevarianten.

T

TP-Inc

Level-3
Beiträge
1.106
Reaktionspunkte
248
  • 5 Juni 2023
  • #18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren

Du hast einen PG3 Master. Welche Firmware hat der? Die sind noch ziemlich neu, und konnten bis vor kurzem (oder noch immer) keinen IODD Import, weil sie noch garkeinen Webserver haben/hatten.

OP

N

Nissandriver

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
  • 5 Juni 2023
  • #19

TP-Inc schrieb:

Du hast einen PG3 Master. Welche Firmware hat der? Die sind noch ziemlich neu, und konnten bis vor kurzem (oder noch immer) keinen IODD Import, weil sie noch garkeinen Webserver haben/hatten.

Guten Morgen,

wir haben am Fr. von Balluff die neuste Firmware 1.1.4 bekommen. MIt den Webbrowser ging nicht. Auch nicht mit den Tool von Balluff.
Da haben wir auch eine neue GSD Datei für TIA bekommen, da waren auch die ISDU Parameter dabei . Die waren vorher nicht dabei. Die Dateien haben wir von Balluff direkt bekommen, weil wir arge Probleme hatten mit I/O Link und Digitalen Ein-/Ausgang am Pin 2 ..

Muss den Master wahrscheinlich auch ausm Anlagennetz rausnehmen, weil wenn ich was ändern will, kommt :

Die Konfiguration ist sehr eingeschränkt, da eine PLC angeschlossen ist.

SPS-Totalizer schrieb:

Die derzeitigen BNI IOL-Master werden Standarmäßig über einen
Webbrowser Konfiguriert. Also IP-Adresse (hier 192.168.210.63) eingeben, dann öffnet sich das Browsermenü und man
kann mit der Konfiguration des IOL-Masters beginnen. Voraussetzung für eine Arbeit mit dem Master ist
die S7-Konfiguration für PROFINET (IP-Adresse) Dabei müssen für die Prozessdaten Platzhalter (Universalmodule) eingefügt
werden.
Anhang anzeigen 69263
In diesem Beispiel wird "gemischter Betrieb" durchgeführt!
D.h.: an den Steckpl. 3*4 wird mit Platzhaltern gearbeitet, da es sich um"nicht Balluff"
Geräte handelt. Hierbei muß lediglich Die I/O-Breite (I und O separat) übereinstimmen.
Eigentlich bräuchte man an diesen Endgeräten keine Browser-Einstellungen vornehmen,
wobei es bei komplexen Geräten (Steckpl. 4 /16 EA-Bytes / Absolutwertdrehgeber Multiturn)
durchaus von Vortreil ist sie mit Hilfe von Browser ind IODD zu konfigurieren
Der Aufbau der Prozessdaten ist übrigens im HB für die Lampe beschrieben.
Andere Hub's (z.B. Steckpl. 5-8) sind hier direkt in der HW-Configeingetragen und lassen
sich von hier aus Konfigurieren. Dieses macht eine Browserekonfiguration sowie
das Laden von IODD-Dateien komplett überflüssig!
Es sei noch auf die Steckplätze 10 und 11 -13 hingewiesen.
Steckplatz 10 (Ausgänge Pin 2_1) ist unbedingt erforderlich um Ausgänge mit 24V zu
versorgen, Dabei gilt 8-Bits = 8 Ports (Steckpl. 2-9).
Die Steckl.11 - 13 sind nicht unbedingt erforderlich und dienen hauptsächlich der Diagnose.

Den FB kann mann einsetzen oder auch nicht. Für Anfänger würde ich raten Ihn einzusetzen
und spätestens nach erfolgreichem Test sich die Prozessdaten anzusehen und zu
überprüfen ob der FB erforderlich ist.

Gruß

A.

Heißt, ich muss alle Ports "belegen" ?

Aktuell kann ich über den Webbrowser nichts einstellen, zwecks SPS Anbindung FB / IODD vom Hersteller installieren? (13)

Was mich gerade ein bisschen wundert.. bei der Firmware steht bei TIA beim IO-Link Master V1.0

Und die BNI Module habe ich gar nicht im Tia FB / IODD vom Hersteller installieren? (14)
Die BNI Device Module habe ich für andere Kopfmodule. Aber für dieses Kopfmodule gibt es keine device Module wo Balluff Module hinterlegt sind..

In der Beschreibung von der Lampe habe ich gelesen, mann kann die Lampe mit den ISDU Modul / Parameter einstellen..
um ehrlich zu sein , ich habe keinen blaßen Schimmer und der Rest der Firma weiß es auch nicht, weil sie das nie benutzt haben ("haben immer schon das sogemacht" kommt meistens die Aussage)
Kann jemand mir das mal bitte einer mit den ISDU Erklären ?

Anhänge

  • Balluff_IO.JPG

    167,4 KB· Aufrufe: 23

  • Balluff_Module.JPG

    59,5 KB· Aufrufe: 23

Zuletzt bearbeitet:

T

TP-Inc

Level-3
Beiträge
1.106
Reaktionspunkte
248
  • 5 Juni 2023
  • #20

Der Master ist einfach nicht fertig entwickelt.. Hast du eventuell einen alten BNI-PNT-508?

FB / IODD vom Hersteller installieren? (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated:

Views: 6590

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.